Zum Inhalt springen

Kirchenmusik-Programm 2025

So, 9.2. | St. Peter | 11h Hochamt
Angela Simons und Axel Simon spielen Musik für Cello und Orgel.

So, 16.3. | Marienstiftskirche | 17 Uhr: Tastentänze der Titanen: Von Bachs Dramen zu Liszts Träumen – „Kick-off-Konzert“ unserer neuen Orgelmusikreihe „Alte Mauern – junge Töne“ (Info siehe unten)
J.S. Bach: Sinfonia aus Kantate Nr. 29; O Mensch bewein’ dein’ Sünde groß BWV 622; Präludium und Fuge in e-Moll BWV 548 | Ad Wammes (geb. 1953): Miroir | F. Mendelssohn Bartholdy: Sonate in f-Moll op. 65 | F. Price: Retrospection | F. Liszt: Präludium und Fuge über B-A-C-H | An der Metzler-Orgel: Felix Hell, USA 

So, 13.4. | St. Peter | 17 Uhr: Alte Mauern – neue Perspektiven: Original & Transkription – Orgelkonzert im Rahmen unserer neuen Orgelmusikreihe „Alte Mauern – junge Töne“
J.S. Bach: Toccata F-Dur BWV 540 | G. Rolland (geb. 1989): Ka-Danse (2024) | J.S. Bach: Ertöt uns durch deine Güte BWV 22 | Cl. Debussy: Danse | J.S. Bach: Meine Seele erhebt den Herren BWV 648 | F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Oratorium „Paulus“ | L. Vierne: 2. Orgelsinfonie e-Moll (Cantabile, Finale) | An der Link-Orgel: Philipp Kaufmann, Stuttgart

Info zu unserer neuen Orgelmusikreihe „Alte Mauern – junge Töne“:
Unsere beiden Kirchen in Ehrang und Pfalzel verfügen über hervorragende Orgeln:
https://www.trierer-orgelpunkt.de/weitere-kirchen/pfalzel-stiftskirche
https://www.trierer-orgelpunkt.de/weitere-kirchen/ehrang-st-peter
Diese sind seit ihrer Erbauung vor 25 bzw. 31 Jahren fest in das Trierer Konzertleben integriert. An der Pfalzeler Orgel waren neben den von der Kirchengemeinde engagierten Künstler*innen in den vergangenen Jahren u.a. Interpret*innen des Mosel Musikfestivals und des Kultursommers Rheinland-Pfalz zu Gast. Der ehemalige Intendant des MMF, Hermann Lewen, hat im Jahr 2021 in Anwesenheit des damaligen Kulturministers Konrad Wolf, des Kulturdezernenten der Stadt Trier Markus Nöhl und der Presse sein Projekt Prélude-Orgelinfo – https://www.prelude-orgel.info/ – in Pfalzel gestartet.
Dem Trierer Publikum mit seinem Umland soll es möglich gemacht werden, diese im Reigen der Trierer Orgeln herausragenden Instrumente noch häufiger und vielfältiger zu erleben. Daher haben wir, die Pfarrei Adula und Gregor von Pfalzel Ehrang-Pfalzel-Biewer, folgendes innovative Format initiiert (Idee/Organisation: Kantor Axel Simon):
Unter dem Motto „Alte Mauern – junge Töne“ geben wir jungen Orgel-Student*innen und „frischen“ Absolvent*innen deutscher und ausländischer Musikhochschulen die Möglichkeit, ihr Können auf unseren Orgeln einem größeren Publikum zu präsentieren.
Das Format zeichnet sich durch ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region aus: Während die bekannten Orgelmusikreihen in Trier und Umgebung in der Regel arrivierte Musikerinnen und Musiker engagieren, will unser Format sowohl im Gegensatz als auch in Ergänzung dazu jungen (noch) unbekannten und talentierten Organist*innen ein Podium bieten. Damit kann sich die „älteste Stadt Deutschlands“ durch die „jüngsten Organist*innen“ profilieren!
Das Format feiert anlässlich des 25. Jubiläums unserer Pfalzeler Metzler-Orgel und dem 150. Weihetag unserer Ehranger Pfarrkirche St. Peter im Jahr 2025 seine Premiere. Herzliche Einladung!

Palmsonntag
Sa, 12.4. | St. Jakobus | 17:30 Uhr Vorabendmesse 
So, 13.4. | St. Peter | 11 Uhr Hochamt
Arie „Aus Liebe will mein Heiland sterben“ aus der Matthäus-Passion von J.S. Bach | Sabine Zimmermann (Sopran)

Sonntag, 13.4. | Marienstiftskirche | 9:30 Uhr Hochamt
Der Fago-Chor gestaltet den Gottesdienst musikalisch. 

So, 13.4. | St. Peter | 17 Uhr: Alte Mauern – neue Perspektiven: Original & Transkription – Orgelkonzert im Rahmen unserer neuen Orgelmusikreihe „Alte Mauern – junge Töne“
J.S. Bach: Toccata F-Dur BWV 540 | G. Rolland (geb. 1989): Ka-Danse (2024) | J.S. Bach: Ertöt uns durch deine Güte BWV 22 | Cl. Debussy: Danse | J.S. Bach: Meine Seele erhebt den Herren BWV 648 | F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Oratorium „Paulus“ | L. Vierne: 2. Orgelsinfonie e-Moll (Cantabile, Finale) | An der Link-Orgel: Philipp Kaufmann, Stuttgart

Gründonnerstag, 17.4. | Abendmahlsmessen
Kantorengesänge

Karfreitag, 18.4. | St. Peter | 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
J. Reidenbach: Die Leidensgeschichte des Herrn nach Johannes | T.L. de Vittoria: Popule meus | M. Duruflé: Ubi caritas et amor | Kirchenchöre Biewer und Ehrang

Ostern, 19./20.4. | Osternachtfeiern
Kantorengesänge

Ostersonntag, 20.4. | St. Jakobus | 11 Uhr Hochamt
J. Haydn: Orgelsolo-Messe | M. McCarthy: Vidi aquam | Chorsätze zu Osterliedern | Gregorianischer Choral: Victimae paschali laudes | u.a. Kirchenchöre Biewer und Ehrang

Ostermontag, 21. | St. Peter | 11 Uhr Hochamt

Dramatisch, fesselnd, düster – ein beeindruckendes Werk ist die „Johannes-Passion“ des 1947 in Trier geborenen Komponisten Joachim Reidenbach, die am Karfreitag in der Kirche St. Peter in Trier-Ehrang durch die Kirchenchöre aus Biewer und Ehrang erklungen ist – mit Benedikt Simon an den Pauken.

Dass Letztere – die Pauken – auch österliches Licht und unbändige Freude entfachen können, zeigen sie mit ihrem Spieler Benedikt Simon und Axel Simon an der Orgel am Ostermontag, dem 21. April, im Hochamt um 11 Uhr ebenfalls in der Kirche St. Peter in Trier-Ehrang. Die musikalisch Großen des Barock – Marc-Antoine Charpentier, Jeremiah Clarke und Henry Purcell – liefern dazu ihre festlichste Musik!

Et voilá – you are welcome ...!

Sa, 10.5. | Kapelle am Schweicher Heilbrunnen | 7:30 Uhr Marienmesse
Die Kirchenchöre aus Ehrang und Biewer gestalten den Gottesdienst mit Chormusik zum Marienmonat Mai.

Erstkommunion-Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft
Der FaGo-Chor oder der Chor Cantabile gestalten die Erstkommunionfeiern der Pfarreiengemeinschaft mit Neuen Geistlichen Liedern u.a. 

So, 18.5. | St. Peter | 11 Uhr Hochamt
Der MGV Ehrang gestaltet den Gottesdienst musikalisch.

So, 18.5. | Marienstiftskirche | 17 Uhr: A night in Spain – Orgelkonzert im Rahmen unserer neuen Orgelmusikreihe „Alte Mauern – junge Töne“
I. Albéniz: Asturias (Leyenda) | S. Aguilera de Heredia: Obra de 8° tono alto. Ensalada | J. Lidón: Sonata para Clave in G | M. de Falla: Sätze aus dem Ballett „El amor brujo“ (Liebeszauber) | F. Correa de Arauxo: Tiento de Medio registro de tiple de décimo tono | J. Cabanilles: Tiento 7° tono por A la mi re | Guy Bovet (geb. 1942): Salamanca aus „Trois Préludes Hambourgeois“ | David Kiefer (geb. 1996): Improvisation: Toccata español | An der Metzler-Orgel: David Kiefer, Köln

Sa, 24.5. | St. Jakobus | 17:30 Uhr Vorabendmesse
Die Kirchenchöre Biewer und Ehrang gestalten den Gottesdienst mit Chormusik zum Marienmonat Mai. 

Änderungen vorbehalten.

 

Man sieht einen gezeichneten Umriss einer Person (Dummy)

Axel Simon

Kirchenmusiker